Unsere Bodenplatte

Am 04.06.2019 hatte Gussek Kellerbau Stellung bezogen und die Materialien für die Bodenplatte abgeladen. Unsere Bodenplatte wurde am 05. und 06.06.2019 erstellt. Weiterlesen

Erdarbeiten und ein hinterhältiger Mord

Heute, am 14.05.2019 begannen nun die Erdarbeiten am Grundstück. Zunächst wurden „nur“ die Hecken, Sträucher und Bäume entfernt. Leider musste auch das kleine Apfelbäumchen weichen, welches die Bauherrin doch zu gern behalten hätte. Hätten wir das früher gewusst, wäre ggf. ein Rettungsversuch mit Ausbuddeln drin gewesen. Das Apfelbäumchen sollte aber nicht das einzige Opfer bleiben.

Weiterlesen

Grundriss unserer Gussek Birkenallee V1

Der passende Grundriss war schon bei der Auswahl des passenden Hausherstellers zunächst das größte Problem. Schwörer Haus, bis dahin favorisiert, scheiterte final an einem passenden Grundriss. Wohnwelten Massivhaus, unsere erste Anlaufstelle, scheiterte daran, eine Unterschrift von uns zu fordern, bevor der passende Grundriss gefunden war.

Wir hätten selbst nicht erwartet, dass unsere doch eher überschaubaren Ansprüche solche Probleme bereiten würden. Das waren die Vorgaben:

  • Dusche im EG
  • Arbeitszimmer mit mind. 12 m² im EG
  • HWR im EG (kein Keller)
  • Küche mind. 10 m² zusammen mit Wohn- / Essbereich > 40 m²
  • Ankleidezimmer und geräumiges Bad im Obergeschoss
  • das Ganze auf etwa 150 m² Wohnfläche, als Budgetvorgabe

Weiterlesen

Kosten der Bemusterung bei Gussek Haus in Nordhorn

Bildquelle Fotolia | Urheber: James Thew, Lizenz liegt vor

Was soll ich sagen. Die Bemusterung ist eine Art Spielzeugwarengeschäft für Erwachsene. Macht süchtig und kostet am Ende ein Schweinegeld.

Da wir eine Vorbemusterung schon bei Schwörer Haus gemacht haben, waren unsere Vorstellungen in Summe leidlich klar. Wir hatten zur Sicherheit ein Budget von 4.000 Euro für die Bemusterung eingeplant. Zusätzlich hatten wir ja noch die Gussek Goodies. Hier haben wir Goodies für die Türen, den Homepilot und elektrische Fensterläden genutzt. Das waren kostenseitig die attraktivsten Goodies. Zusätzlich hatten wir noch 650 Euro Bemusterungsguthaben durch die „Teilnahme am Gussek Quiz“.

Dennoch kamen wir – wie sollte es anders sein – natürlich nicht mit unseren 4.000 Euro hin. Am Ende standen 4.683 Euro Mehrkosten auf der Uhr. Wir hätten es geschafft, hätte sich der Bauherr nicht einen sündhaft teuren Zähler für die Wärmepumpe zusätzlich bemustern lassen. Weiterlesen

Bemusterung bei Gussek Haus in Nordhorn – Tag 2

Der zweite Bemusterungstag in Nordhorn begann mit der Visualisierung unserer Bäder. Die Sanitärausstattung und die Fliesen hatten wir zwar schon am Vortag ausgesucht, am zweiten Tag bekommt man diese jedoch noch einmal auf der Leinwand gezeigt. Zudem waren finale Abstimmungen nötig. Weiterlesen

Bemusterung bei Gussek Haus in Nordhorn – Tag 1

Am 11.03.2019 hatten wir unseren ersten Bemusterungstag bei Gussek Haus in Nordhorn. Wir waren bereits am Tag davor angereist und hatten die Nacht im Hotel am Stadtring verbracht.

Da wir keine Vorbemusterung gemacht haben, war noch eine Vielzahl von Entscheidungen zu treffen. In Anbetracht der Fülle an Entscheidungen, hat mich die sonst eher weniger entscheidungswillige Bauherrin stark beeindruckt.

Ablauf Bemusterung Tag 1

  1. Fassaden / Klinker, Dachziegel und Dachüberstand
  2. Haustür
  3. Fenster
  4. Zimmertüren
  5. Treppe
  6. Fliesen
  7. Sanitärausstattung

Weiterlesen

Planungsgespräch Elektrobemusterung vorab in Mülheim Kärlich

Am 08.03.2019 hatten wir ein Gespräch zur Vorabplanung der Elektrobemusterung im Gussek Musterhaus Mülheim-Kärlich. Dieses Planungsgespräch war eine freiwillige Leistung unseres Gussek Vertriebspartners Dirk Klaassen. Entsprechend brachten wir etwas Vino als Dankeschön mit.

Da wir keine Vorbemusterung bei Gussek gemacht haben, war dieses vorbereitende Planungsgespräch durchaus nützlich. Bei der Masse der Entscheidungen, die anschließend bei der Bemusterung in Nordhorn zu treffen sind, hilft jede bereits vorab getroffene Entscheidung weiter. Weiterlesen

Gussek Nachtrag Baukosten vom 28.02.2019

Am 01.03.2019 erhielten wir eine Mehr- bzw. Minderkostenaufstellung gemäß Bauzeichnung vom Bauantrag über 8 Posten und insgesamt 7.322 Euro. Klingt tatsächlich dramatischer, als es ist. Mehrheitlich waren diese Kostenposten bereits bekannt.

Überraschend war soweit nur Kostennachtrag zur Bodenplatte, dieser ergab sich aus dem im Februar eingereichten Bodengutachten.

  • 1) Mehrkosten Bodenplatte in Folge Bodengutachten – Mehrpreis 1811,00 €

Die anderen Kosten waren schon bekannt und in der Finanzplanung bereits berücksichtigt. Als da wären …

  • 2) Mehrkosten für Fußpunktabklebung – Mehrpreis 983 €
  • 3) Mehrkosten 3. Giebel verputzt – Mehrpreis 500 €
  • 4) Baubegleitende Überwachung Statiker / Prüfingenieur – Mehrkosten 1.100 €
  • 5) Zusätzliche Fenster 0,54 / 2,2m incl. elektrische Rolläden im Erker – Mehrkosten 2350 €
  • 6) Fenster im Wohnzimmer verkleinert – Minderkosten 13 €

Die Posten 7 und 8 waren etwas verwirrend und mussten telefonisch abgeklärt werden.

  • 7) Grundrissänderung im Bad Dachgeschoss – Mehrkosten 273 €
  • 8) Zusätzlicher E-Anschluss für bauseitige Sauna – Minderkosten 318 €

Die Bauherrin hatte im Zuge unseres Kurzurlaubs im Herbst 2018 die Idee, dass man ja eine kleine Infrarotsauna ins Bad im Dachgeschoss integrieren könne. Gute Idee, haben wir umsetzen lassen.

Dadurch wurde wiederum die Badewanne im Grundriss verschoben und mit einer Ablage eingezeichnet. Die Ablage sind die 273 Euro Mehrkosten. Nicht wirklich final, wird sich erst im Zuge der Bemusterung in Nordhorn ergeben, wie unser Bad genau aussehen wird.

Pflichtbewusst hatte Gussek dann auf die eingezeichnete Sauna reagiert und einen Stromanschluss dafür „eingeplant“. Allerdings benötigen wir für die Infrarotsauna keinen besonderen Stromanschluss, nur eine abgesicherte Steckdose. Insofern konnte dieser Kostenposten von 318 € auf 69 € korrigiert werden.

So ein Kostenupdate ist natürlich nützlich und sinnvoll. Mit Ausnahme der Überraschung bzgl. der Bodenplatte hat der Bauherr das aber alles bereits per Excel berücksichtigt.

photovoltaikanlage

Planung unserer Photovoltaikanlage

photovoltaikanlage

Sowohl aus wirtschaftlicher als auch aus emotionaler Sicht wollte der Bauherr von Anfang an eine Photovoltaikanlage. Allerdings musste das im Budget im Rahmen unserer Baufinanzierung vom 07. November 2018 zu einem Zeitpunkt berücksichtigt werden, als einerseits kaum geplant werden konnte und andererseits selbst essentielle Parameter wie die Beschaffenheit des Dachs noch nicht final geklärt waren. Weiterlesen

Unsere Küchenplanung

Spätestens zur Ausstattungsbemusterung bei Gussek Haus in Nordhorn müssen die Anschlusspläne für die Küche vorliegen. Unsere Ausstattungsbemusterung wird am 11. und 12.03.2019 stattfinden. Entsprechend frühzeitig haben wir uns um das Küchenthema bemüht.

Den ersten Termin hatten wir bereits am 24.11.2018 bei Küchen aktuell in Mülheim Kärlich. Dort hatten wir vor rund 10 Jahren unsere heutige Küche in der Mietwohnung gekauft und waren abgesehen von ein paar Kleinigkeiten auch grundsätzlich zufrieden.

Erfahrungsgemäß unterscheiden sich die Vorstellungen der Chefin von den meinen. Ich wollte ursprünglich eine schöne Landhausküche. Die Chefin favorisierte moderne Hochglanzküchen. Natürlich konnte sich die Chefin durchsetzen.

Weiterlesen